Was für ein Chef bist Du?

Kommunikation mit Charakter, Silke Lerch, Nils Happich

Mal ehrlich, wir kennen das doch alle: Die Unternehmensstrategie steht. Der 5-Jahres-Plan und die Jahresziele sind klar kommuniziert. Die Mitarbeitergespräche geführt.

Läuft mit dem Management. Oder?

Und dann kommt das Leben dazwischen: Umsätze kommen nicht wie geplant. Projekte stocken an unvorhergesehenen Stellen. Nötige Veränderungen tun zu weh, als dass man sie vorantreiben würde.

Und was passiert in Sachen Führung? Oft nichts. Denn: Es wird doch gutes Geld verdient. Das Team mag es bequem und bleibt bei der Stange. Der Führungskarriere des Chefs steht trotzdem nichts im Weg.

Und was passiert, wenn‘s nicht läuft? Dann wird kommuniziert, dass es nicht läuft. Und mit neuen Management-Maßnahmen versucht, die Ziele doch noch zu erreichen.

Und was bedeutet das in Sachen Führung?

Häufig immer noch nichts. Ins Machen kommen viele Führungskräfte leider erst: Wenn kein gutes Geld mehr verdient wird. Wenn das Team nicht mehr bei der Stange bleibt. Und wenn die die Führungskarriere kein Selbstläufer mehr ist. Dann ist es für echte Führung oft zu spät…

Aber genau darum geht es doch in diesen Zeiten – um Führung.

Also: Klarheit zu den Ideen und Erwartungen nach vorn zu schaffen. Als glaubwürdiges Vorbild voranzugehen. Und mit dialogischer Kommunikation eine Plattform zu schaffen, auf der alle Lust und die Chance haben, konsequent ihren Beitrag zum Umsetzungserfolg zu leisten.

Dazu gehört sicher eine ganze Portion Mut. Aber vor allem der Wille, Zeit und Energie in die eigene Kommunikation zu stecken.

Was für ein Chef willst Du sein?
#KommunikationMitCharakter
#Wirsindderwandel
#Positionierung

Vorheriger Beitrag
„Wer alles mit einem Lächeln beginnt, dem wird das meiste gelingen!“
Nächster Beitrag
„Uns geht es gut: die Zahlen stimmen!“
Consent Management Platform von Real Cookie Banner